
Business Agility Nürnberg 2025
Business Agility Nürnberg
Die Business Agility Nürnberg (BAN) ist eine Mischung aus Konferenz und Open Space für die agile Community der Metropolregion Nürnberg. Zusätzlich bieten wir Dir agile Simulationen, Games, Warm-Ups und Coaching Sessions an. Hier kannst Du Dich mit anderen vernetzen, austauschen und Dein Wissen erweitern.
Und warum heißt die Business Agility Nürnberg so? Wir möchten das Thema „Agilität“ in seiner vollen Breite betrachten. Zum einen wollen wir zeigen, wie Agilität in der Softwareentwicklung aber eben auch in allen anderen (non-IT) Bereichen funktionieren kann. Zum anderen finden auf der BAN sowohl Agilität auf Teamebene als auch skalierte Formen der Agilität ihren Raum. Es geht uns darum, Agilität als einen Ansatz für das gesamte Unternehmen (Business Agility) zu präsentieren, abseits von Buzzwords und Klischees. Weniger blabla, mehr Kundenwert.










Inhalte
Konferenz
Hier erwarten Dich viele spannende und aktuelle Beiträge zu allen Facetten der Agilität.
Open Space
Hier kannst Du die Agenda gestalten und die Themen mitbringen, die Dich bewegen.
Agile Sprechstunde
Hier hilft Dir unser agiles Ärzteteam bei allen Wehwehchen im Bereich Agilität (z.B. chronische Wasserfallitis, Morbus Dependitis).
Agile Games
Einer der besten Wege Wissen zu vermitteln sind Simulationen. Wir stellen Dir die interessantesten Agile Games vor.
Gettogether
Hier kannst Du Dich mit anderen Leuten aus der Agile Community vernetzen und einfach Spaß haben.
Agenda
08:30 – 09:00
-
Registrierung und Guten-Morgen-Kaffee
09:00 – 09:30
-
Begrüßung
09:30 – 09:40
-
Raumwechsel
09:40 – 10:20
-
Stream 1Vortragagile MindsetDr. Karen Eilers
Agiles Mindset – Stabil oder entwickelbar? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
-
Stream 2VortragArchitekturOliver Hankeln
Peter GötzTeam-Refactoring: Softwarearchitektur trifft auf Organisationsstruktur
-
Stream 3VortragCultureDr. York Rössler
Clash of cultures? Agilität im interkulturellen Umfeld
10:20 – 10:30
-
Raumwechsel
10:30 – 11:10
-
Stream 1VortragProjektmanagementDr. Ing. Thorsten Machner
35 Jahre Praxis und unzählige Krisen: Eine Anleitung zum Überleben mit Projekten
-
Stream 2VortragTransformationChristian Barkow
Anpassen an neue Rahmenbedingungen – Transformation einer Abteilung in der HUK-COBURG
-
Stream 3VortragWorkflowReinhold Stolk
Christian ParuselDer agile Eyeliner Teil 2 – Fortschritte & Learnings mit Kanban bei Schwan Cosmetics
11:10 – 11:20
-
Raumwechsel
11:20 – 12:00
-
Stream 1VortragLeadershipDana Arzani
Pamela WendlerAgile Leadership – der agile Alltag. Führen im Spannungsfeld.
-
Stream 2VortragMotivationFabian Schiller
Kein Bock auf Scrum? – Wie die Self Determination Theory hilft Erfolg zu verstehen
-
Stream 3VortragWorkflowJennifer Rojas-Menn
Kanban erfolgreich einführen – Warum die Technik allein nicht reicht!
12:00 – 12:10
-
Raumwechsel
12:10 – 12:50
-
Stream 1VortragWorkflowEric-Jan Kaak
Business Agility durch Daten: Wie Erkenntnisse den Wandel steuern
12:50 – 13:20
-
Buffet & Pause
13:20 – 13:50
-
Open Space Marktplatz
13:50 – 14:00
-
Raumwechsel
14:00 – 15:40
-
Stream 1Open Spaces
Hier finden 4 parallele Streams von Open Spaces statt
-
Stream 2Agile Games Corner
In unserer Agile Games Corner zeigen wir Dir agile Spiele und Simulationen
-
Stream 3agile Sprechstunde
In der agilen Sprechstunde behandeln wir agile Wehwehchen
15:40 – 16:20
16:20 – 17:00
-
Preisverleihung Tombola und Closing
17:00 – 21:00
-
Beer’n Pizza
Speaker

Jurgen Appelo
Jurgen Appelo ist nicht nur ein international gefeierter Speaker, sondern auch Bestsellerautor und Innovator. Mit seinen Büchern wie Management 3.0 und Startup, Scaleup, Screwup hat er das Verständnis von Leadership und Agilität nachhaltig geprägt. Seine inspirierenden Vorträge sind bekannt für ihre Praxisnähe und seinen einzigartigen Blick auf moderne Arbeitswelten.

Dana Arzani
Gründerin, THE SPARKLE ACADEMY GmbH
Dana Arzani ist ausgewiesene Expertin für Kundenzentrierung, Sales und Leadership und Entwicklerin des Konzepts SPARKLE®. Mit ihrem einzigartigen Know-how unterstützt sie namhafte deutsche und internationale Unternehmen, den Vertriebs- und Unternehmenserfolg der Zukunft zu gestalten. Dana liebt Vertrieb. Sie liebt es Strukturen zu schaffen, damit Mitarbeitende ihren Job gut machen können und wollen. Kundenzentrierung ist für sie die einzig sinnvolle und zukunftsrelevante Art um als Unternehmen nachhaltig profitabel zu wachsen.
Deswegen gründete Dana 2011 das Beratungs- und Trainingsunternehmen DANA ARZANI. Daraus entstand 2023 THE SPARKLE ACADEMY GmbH. Das Ziel damals und heute: Mehr Umsatz, mehr Kunden, weniger Reklamationen durch SPARKLE! Das ganzheitliche Konzept für gelebte Kundenzentrierung.
Im Mai 2019 hat Dana ihr erstes Buch zum Thema begeisternder Kundenkontakt veröffentlicht. Aktuell schreibt sie an ihrem zweiten Buch über Sales und Kundenzentrierung in Zeiten von KI.

Christian Barkow
Abteilung Informatik - Anwendungsentwicklung, HUK-Coburg
Christian Barkow ist studierter Wirtschaftsinformatiker und Teamleiter in der Abteilung Anwendungsentwicklung in der HUK-COBURG. Er war der erste ScrumMaster im Konzern und beschäftigt sich seit 2011 mit allen Dimensionen von Agilität. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er dieses Themengebiet und versucht Produktteams u.a. durch Feedbackmechanismen sukzessive zu kontinuierlicher Verbesserung zu führen. Nicht genug? Auch nebenberuflich bietet er Trainings & Beratung in diesem Fachgebiet an.

Dr. Karen Eilers
Leiterin, Institut für Transformation
Karen Eilers ist Wirtschaftspsychologin und beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen für Führungskräfte, Teams und Unternehmen in agilen Transformationen. Begonnen in ihrer Promotionszeit im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel sowie der Universität St.Gallen, transferiert sie heute Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis und leitet das Institut für Transformation in Hamburg.

Peter Götz
selbst., IT Consultant und agiler Coach
Peter ist IT Consultant und agiler Coach. Er hat in mehr als 20 Jahren Softwareentwicklung aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Rollen begleitet. Als zertifizierter Professional Scrum Trainer der Scrum.org unterstützt er seine Kunden bei der Einführung und Implementierung von Scrum und DevOps in Softwareentwicklungsprojekten.
Peter hat langjährige Erfahrung in der Rolle des Entwicklers in agilen Softwareentwicklungsprojekten insbesondere mit Java. Aber auch die Arbeit als Agiler Coach und Scrum Master und Product Owner hat er in mehreren Projekten für Kunden hautnah kennen und schätzen gelernt.

Oliver Hankeln
selbst., IT Consultant und DevOps Trainer
Oliver ist freiberuflicher IT Consultant und DevOps Trainer. Anfangs als Softwareentwickler, später als Operations Engineer hat er beide Perspektiven des Dev/Ops-Kontinuums selbst gelebt und sich dabei einen ganzheitlichen Blick auf die auftretenden Probleme und Chancen erarbeitet.
Oliver schöpft aus gut 15 Jahren Erfahrung als Software Developer, Operations Engineer, zertifizierter Professional Scrum Master und Teamleiter.
Neben den modernen DevOps-Technologien interessieren ihn besonders die kulturellen Aspekte von DevOps und agiler Softwareentwicklung.

Eric-Jan Kaak
Innovation Lead, SPAR Österreich Grupp
Eric-Jan Kaak beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den Auswirkungen neuer Technologien auf Organisationen und Arbeitspraktiken. Als Global CIO in unterschiedlichen Firmen hat er weltweit komplexe IT- und Organisationsprojekte geleitet. Der CIO des Jahres 2013 ist derzeit als interner Coach und Innovation Lead bei SPAR-ICS, der IT-Gesellschaft der SPAR Österreich-Gruppe, tätig.

Dr. Ing. Thorsten Machner
Geschäftsführer, DEKRA Personaldienste GmbH
Mit Mitte 20 als Jungingenieur erste Erfahrungen als Teilprojektleiter, weil das Management sich einen Ansprechpartner aus der Technik wünschte, mit dem sie auf Augenhöhe kommunizieren konnte. Diese Schnittstelle zwischen Management und Technik / IT wurde dann zur beruflichen Lebensaufgabe: ein Projektmanager für alle Fälle.

Christian Parusel
Director Packaging Design & Development, Schwan Cosmetics
Mit über 25 Jahren Erfahrung in technischen und führenden Funktionen bei Schwan Cosmetics liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Prozesse sowie der Förderung von Teams und Mitarbeitenden. Seit vier Jahren leitet er die Komponentenentwicklung in der R&D und setzt dabei auf agile Methoden wie OKR und Kanban, um gemeinsam mit seinem Team die Herausforderungen der Branche zu meistern. Durch die enge Verzahnung von Technik, Kreativität und agilen Prinzipien entstehen zukunftsweisende Lösungen, die Effizienz und Innovationskraft nachhaltig steigern. Der Anspruch, Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Potenziale zu erschließen, steht dabei im Mittelpunkt.

Dr. York Rössler
Geschäftsführer, Egeria Consulting GmbH
Dr. York Rössler ist ein erfahrener Trainer, Coach und Berater für Business Agility, Kanban und Scrum. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen und den Wandel hin zu mehr Agilität zu meistern – essenziell in einem dynamischen und disruptiven Umfeld. Seine Trainings haben bereits Tausende von Fachkräften durchlaufen, und er hat Kunden in Europa, den USA und Lateinamerika in Branchen wie Software, Finanzwesen, Oil & Gas, Anlagenbau, Automobilindustrie und dem öffentlichen Sektor beraten. Als Inhaber der Egeria Consulting GmbH bringt er umfangreiche Erfahrung aus früheren Stationen bei Daimler, Siemens und zeb mit. Zudem ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Hochschulen weltweit und hat an der FAU, der Stanford University und der American University studiert. Er ist mehrfach zertifiziert (AKT, KMP, TKP, Scrum Master, PO, PMP, PRINCE2 Practitioner) und arbeitet in Deutsch, Englisch und Spanisch.

Jennifer Rojas-Menn
Coach & Geschäftspartnerin, Wertwandler GmbH
Jennifer ist Lotsin für Organisationsdesign und Kulturwandel. Mit über 10 Jahren Erfahrung begleitet sie Teams und Führungskräfte aus Branchen wie Fertigung, Mobilität, Versicherung und Sozialwesen auf ihrem Weg zu effizienteren Arbeitsweisen. Sie kombiniert ihre Expertise in agilen Methoden und Frameworks mit einem systemischen Ansatz, um gezielte Impulse zu setzen. Dabei unterstützt sie Organisationen, ein passgenaues Organisationsdesign zu entwickeln, und fördert positive Arbeitskulturen, Selbstorganisation und Zusammenarbeit – für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltigen Wandel.

Fabian Schiller
selbst., selbst.
Fabian Schiller hat seit den späten 1990er Jahren Erfahrungen in der agilen Produktentwicklung gesammelt. Er hat seitdem als Entwickler, Scrum Master und Agile Coach in und mit Teams in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen gearbeitet. Er unterstützt Teams ihre Potentiale zu erkennen und ihre Wirkung zu entfalten. In den letzten Jahren hat er zahlreiche Scrum Master und Agile Coaches als Trainer, Coach und Organisator von Veranstaltungen auf ihrem Weg begleitet.
Er ist Mitbegründer der Coach Reflection Day-Initiative, Co-Moderator des Agile Monday Nürnberg und Mitveranstalter der Agile Open Fire Konferenzen. Er ist regelmäßig als Sprecher auf Konferenzen zu agilen Themen vertreten. Es ist ihm wichtig, dass theoretisch vermitteltes Wissen auch praxiserprobt ist, weshalb er bis heute immer wieder operativ in Teams mitarbeitet.

Reinhold Stolk
Manager Packaging, Schwan Cosmetics
Als People & Empowerment Manager leitet Reinhold (Stolk) seit drei Jahren das Technikerteam in der technischen Entwicklung bei Schwan Cosmetics. Zu seinen Hauptaufgaben zählt neben der Mitarbeiterentwicklung auch das Ressourcenmanagement. Im Rahmen der agilen Transformation hat er seinen Fokus auf Kanban gelegt und teilt gerne seine Erfahrungen aus dem ersten Jahr mit dieser Methode.

Pamela Wendler
Partnerin , THE SPARKLE ACADEMY GmbH
Nach 22 Jahren Erfahrung aus verschiedenen Positionen in der Finanzdienstleistung gründete Pamela ihre erste Firma unter eigenem Namen als Organisationsentwicklerin und Coach.
High Performance Teams entstehen zu lassen ist ihr seit dem ein Anliegen.
Um die verschiedenen Aspekte, die darauf einwirken harmonisch ineinander greifen zu lassen, begleitet Pamela, je nach Bedarf, einzelne Führungskräfte, qualifiziert alle Führungsebenen, entwickelt Strategien und Strukturen, unterstützt die Teams bei ihrer Entwicklung und klärt Konflikte. Damit die Energie dort hinfließt, wo sie hin soll – in die Arbeit.
Wo?
Die BAN 2025 wird in den Räumlichkeiten des
Luitpoldstraße 12 · 90402 Nürnberg
stattfinden.
Impressum
Holger Lotter | profanu
Am Dachsbau 10
91126 Schwabach
zum vollständigen Impressum